Moin Männers,
der Vollständigkeit halber möchte ich hier nun dem tollen Forum meinen Baubericht zum StuG IV zur Verfügung stellen...generell ist er ja aus zwei anderen Foren bekannt, soll aber hier definitiv nicht fehlen...
Und los geht es mit der Slideshow, holt schon mal ne Coke und Popcorn dazu, das wird jetzt etwas viel Bilderkrams...
...und Vorspann ab...
Hier mal die Zutaten...

Die Unterwanne habe ich bei Edwin mit einem Innenleben verstärken lassen,dabei kamen noch die Achsabstützungen, der Einbau der Getriebe und der
Kettenspanner dazu, den Rest wollte ich dann eigentlich irgendwie selber hinbekommen...natürlich mit eurer fachmännischen Unterstützung!
Gut...mal so aus Spaß die StuG IV Oberwanne angehalten und da war dann die bereits durch Edwin angekündigte Katastrophe ersichtlich...
Zum Überblick mal ein kleiner Walk Around...

Am Heck habe ich die OW passend an den Abschlepphaken eingebracht, von dortorientiert sich nun die Wanne nach vorne...dann ging es auch schon los...

...die Seitenansicht ...

...das enorme Platzangebot über den Getrieben...

...ein ALBtraumhaftes Spaltmaß hier...

...hier und...

...hier!

...was für ein Pi***bogen...
Nicht, daß ich ja schon bereits gewarnt war aber das war dann doch erst einmal ein Happen zu viel!!!
Selbst die Kettenabdeckungen vorne mögen den Kontakt zur Selbigen...sogar
links...wie rechts...


...gut, die Abhilfe ist einfach, da werde ich die Neigung entsprechend verändern und heißt, es kommen bewegliche Abdeckungen mit Scharniere vorne
dran...
Also die erst Mal absägen...

...so und nu???...allem Anschein nach ist die Oberwanne etwas zu kurz...ich habe da aber noch eine Frage an Euch... wozu benötigt man diese Verstärkungen hier? Diese befinden sich auf der Unterseite der Oberwanne und sehen stark nach Führungen aus., die aber definitiv nicht in die Wanne oder außerhalb der Wanne passen....sie liegen genau oben drauf auf...

Brauche ich diese für den Umbau noch oder kann ich die Dinger wegsäbeln? Wenn ich die OW an die UW anpasse, dann biegt sich die OW über diese
Verstärkungen und somit wird die OW zu kurz...nehme ich diese Verstärkung allerdings weg, muss ich die komplette OW unterfüttern, damit ich mit den
Getrieben keine Lüftungsschlitze vorne in die Bugplatte reinfräse...
Als Lösung wäre eine Aufkantung der Bugplatte möglich, die ein Stück in Richtung Getriebe reinragen kann, um die fehlenden Millimeter gut zu machen...
Aber wie bekomme ich die zwei Halter der Abschleppösen vorne ab?

Ich habe an der Spaltverringerung weiter gearbeitet und ich muss sagen, es wird so langsam....der erste Eindruck ist doch erschreckender als es tatsächlich ist.

Habe diese komischen Verstärkungen, die im Bericht oben mit dem Fragezeichen versehen waren (...diese hier)

...weg geschnitten...MIT DEM FINGER...
und habe auch die Aussparung vorne auf Höhe der Getrieberitzel eingearbeitet...und ich muss sagen, die OW scheint zu passen.
Was noch zu machen ist, ist die Verspannung ab der Mitte der OW bis nach vorne heraus zu bekommen, dann sollte die OW bündig vorne mit der Bugplatte abschließen. Das wird.
Vorher hab ich noch die Schnittkante vom Herausschneiden der Kasematte an selbiger ein wenig gesäubert und vorne die Auflageplatte unterhalb der KWK angepasst...
so sah es vorher aus...


...und so jetzt

...nun meine Frage an die Experten...muß man die Kante unterhalb der KwK nachher dennoch sehen oder ist sie bündig mit der Oberfläche
der OW?Ich meine, wenn ich bündig bin, dann fällt meine Kasematte etwas nach vorne ab...
Kann mir mal jemand ein Maß an seinem StuG IV vom Riffelblech bis zur Dachoberkante im vorderen und hinteren Bereich geben?
Hier mal ein paar Ansichten des Spaltmaßes...


...die Spalte sehen nur so groß aus...sind nicht ganz 4mm groß...
...geht gleich weiter...
Gruß, heiko :gear:
der Vollständigkeit halber möchte ich hier nun dem tollen Forum meinen Baubericht zum StuG IV zur Verfügung stellen...generell ist er ja aus zwei anderen Foren bekannt, soll aber hier definitiv nicht fehlen...
Und los geht es mit der Slideshow, holt schon mal ne Coke und Popcorn dazu, das wird jetzt etwas viel Bilderkrams...
...und Vorspann ab...
Hier mal die Zutaten...

Die Unterwanne habe ich bei Edwin mit einem Innenleben verstärken lassen,dabei kamen noch die Achsabstützungen, der Einbau der Getriebe und der
Kettenspanner dazu, den Rest wollte ich dann eigentlich irgendwie selber hinbekommen...natürlich mit eurer fachmännischen Unterstützung!
Gut...mal so aus Spaß die StuG IV Oberwanne angehalten und da war dann die bereits durch Edwin angekündigte Katastrophe ersichtlich...
Zum Überblick mal ein kleiner Walk Around...

Am Heck habe ich die OW passend an den Abschlepphaken eingebracht, von dortorientiert sich nun die Wanne nach vorne...dann ging es auch schon los...

...die Seitenansicht ...

...das enorme Platzangebot über den Getrieben...

...ein ALBtraumhaftes Spaltmaß hier...

...hier und...

...hier!

...was für ein Pi***bogen...
Nicht, daß ich ja schon bereits gewarnt war aber das war dann doch erst einmal ein Happen zu viel!!!
Selbst die Kettenabdeckungen vorne mögen den Kontakt zur Selbigen...sogar
links...wie rechts...


...gut, die Abhilfe ist einfach, da werde ich die Neigung entsprechend verändern und heißt, es kommen bewegliche Abdeckungen mit Scharniere vorne
dran...
Also die erst Mal absägen...

...so und nu???...allem Anschein nach ist die Oberwanne etwas zu kurz...ich habe da aber noch eine Frage an Euch... wozu benötigt man diese Verstärkungen hier? Diese befinden sich auf der Unterseite der Oberwanne und sehen stark nach Führungen aus., die aber definitiv nicht in die Wanne oder außerhalb der Wanne passen....sie liegen genau oben drauf auf...

Brauche ich diese für den Umbau noch oder kann ich die Dinger wegsäbeln? Wenn ich die OW an die UW anpasse, dann biegt sich die OW über diese
Verstärkungen und somit wird die OW zu kurz...nehme ich diese Verstärkung allerdings weg, muss ich die komplette OW unterfüttern, damit ich mit den
Getrieben keine Lüftungsschlitze vorne in die Bugplatte reinfräse...
Als Lösung wäre eine Aufkantung der Bugplatte möglich, die ein Stück in Richtung Getriebe reinragen kann, um die fehlenden Millimeter gut zu machen...
Aber wie bekomme ich die zwei Halter der Abschleppösen vorne ab?

Ich habe an der Spaltverringerung weiter gearbeitet und ich muss sagen, es wird so langsam....der erste Eindruck ist doch erschreckender als es tatsächlich ist.

Habe diese komischen Verstärkungen, die im Bericht oben mit dem Fragezeichen versehen waren (...diese hier)

...weg geschnitten...MIT DEM FINGER...
und habe auch die Aussparung vorne auf Höhe der Getrieberitzel eingearbeitet...und ich muss sagen, die OW scheint zu passen.
Was noch zu machen ist, ist die Verspannung ab der Mitte der OW bis nach vorne heraus zu bekommen, dann sollte die OW bündig vorne mit der Bugplatte abschließen. Das wird.
Vorher hab ich noch die Schnittkante vom Herausschneiden der Kasematte an selbiger ein wenig gesäubert und vorne die Auflageplatte unterhalb der KWK angepasst...
so sah es vorher aus...


...und so jetzt

...nun meine Frage an die Experten...muß man die Kante unterhalb der KwK nachher dennoch sehen oder ist sie bündig mit der Oberfläche
der OW?Ich meine, wenn ich bündig bin, dann fällt meine Kasematte etwas nach vorne ab...
Kann mir mal jemand ein Maß an seinem StuG IV vom Riffelblech bis zur Dachoberkante im vorderen und hinteren Bereich geben?
Hier mal ein paar Ansichten des Spaltmaßes...


...die Spalte sehen nur so groß aus...sind nicht ganz 4mm groß...
...geht gleich weiter...
Gruß, heiko :gear:
...bin kein Klug-SCHEISSER, ich weiß es wirklich besser!
Grüße, Heiko
Tiger 1 früh, Pz III Tauchpanzer, Stug IV, Jagdtiger, StuiG33
Hetzer, Opel Blitz, Famo, Hanomag SS-100, Land Rover D90 1:10

Grüße, Heiko

Tiger 1 früh, Pz III Tauchpanzer, Stug IV, Jagdtiger, StuiG33
Hetzer, Opel Blitz, Famo, Hanomag SS-100, Land Rover D90 1:10
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „*gib_Kette*“ ()